top of page

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

für die Website www.andreasmaier.art mit Stand Dezember 2020

Beim Betrieb der Webseite  www.andreasmaier.art („Webseite“) werden Daten verarbeitet, die sich auf natürliche Personen beziehen oder aber auf natürliche Personen beziehbar sind (personenbezogene Daten). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir euch darüber informieren, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte euch als Betroffene zustehen.

 

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die Informationspflichten aus Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Es liegen die Begriffsdefinitionen des Art. 4 DSGVO zu Grunde.

 

VERANTWORTLICHER

 

Für die Verarbeitung verantwortlich ist Andreas Maier als Betreiber der Webseite. Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt. Betroffene können sich mit Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung von Betroffenenrechten über die E-Mailadresse mail[at]andreasmaier.art an uns wenden. 

 

 

DATENVERARBEITUNGEN, ZWECKE & RECHTSGRUNDLAGEN

 

Weder wir noch der von uns mit dem Betrieb der Webseite beauftragte Auftragsverarbeiter (IONOS SE) können unmittelbare Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen.

 

Verbindungs- und Seitenaufbau sowie Darstellung der Website

 

Der Verbindungs- und Seitenaufbau erfordert den Abruf der IP-Adresse von Eurem genutzten Endgerät sowie von Informationen zum auf dem Endgerät eingesetzten Browsers.  Darüber hinaus werden Session-Cookies verwendet. Session-Cookies speichern den Internetaufruf temporär und werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und deren stabilen Aufrechterhaltung sowie zur für das jeweilige Endgerät optimalen Seitendarstellung.

 

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder sie ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 (1) b) DSGVO).

 

STATISTIK UND INFORMATIONS- bzw. DATENSICHERHEIT

 

Darüber hinaus werden Log-Daten der Webseiten-Besuche, wie Zugriffe auf Bild- oder HTML-Dateien, erhoben. Diese Daten werden in einem Logfile gesammelt. Auf Basis der Log-Daten werden Besuche der Webseite statistisch erfasst und können bei Bedarf von uns ausgewertet werden. Neben der statistischen Analyse dient die Datenverarbeitung auch dazu, um den Betrieb der Webseite zu optimieren sowie die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Webseite zu gewährleisten, insbesondere Angriffe erkennen und abwehren zu können.

 

Folgende Kategorien von Log-Daten werden in Verbindung mit der Domain www.andreasmaier.art erhoben, verarbeitet und genutzt: Client-IP-Adresse, Request-Zeile (Pfad der Ziel-Adresse ohne die Domain), Status Code (z.B. 404- „gewünschte Webseite existiert nicht unter der angegebenen URL“), Größe des Response Bodies (Größe der temporär heruntergeladenen Dateien), vom Client gesendeter Referer (Seite, von der der Besucher auf die Webseite gelangt ist) sowie vom Client gesendeter User Agent (Angaben zur Art und Version des Browser und dem Betriebssystem des für den Besuch eingesetzten Endgerätes).

 

Zu Unterstützung unserer Analyse haben wir das Tool NEW RELIC auf der Webseite eingebunden. Dabei werden insbesondere die folgend aufgeführten Daten verarbeitet:, die anonymen Daten sind keine personenbezogenen Daten und werden nur zum besseren Verständnis aufgeführt:

 

Anonym: Analytics, Browser Information, Cookie Data , Date/Time, Demographic Data, Hardware/Software Type, Interaction Data , Page Views , Serving Domains

 

Pseudonym: IP Address, Name , Address, Phone Number, Email Address, PII Collected via 3rd Parties, Login, EU- IP Address

New Relic, Inc. ist eine Delaware Corporation mit Sitz in 188 Spear Street, Suite 1200, San Francisco, CA 94105, USA. Es findet eine Datenübertragung in ein Drittland statt. Als geeignete Garantien für die Sicherheit der übermittelten Daten haben wir Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 (1) c) DSGVO mit NEW RELIC vereinbart.

 

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt auf Basis der berechtigten Interessen Optimierung des Webseitenbetriebes sowie Daten- und Informationssicherheit (Art. 6 (1) f) DSGVO).

 

NEWSLETTER

 

Wir bieten euch die Möglichkeit, per Newsletter aktuell informiert zu werden. Dabei nutzen wir einzig die von euch zur Verfügung gestellte E-Mailadresse. Zur Verifizierung, dass die E-Mailadresse auch tatsächlich zum Besteller des Newsletters gehört, setzen wir das Doppel-Opt-In-Verahren ein. Besteller erhalten sodann regelmäßig unseren Newsletter an die vom Besteller angegebene und verifizierte E-Mailadresse zugestellt. Das Abbonement des Newsletter kann jederzeit und kostenfrei gekündigt werden. 

 

Zur Durchführung des Newsletterversandes haben wir ASCEND by WIX eingebunden.  Dazu wird die E-Mailadresse vom Besteller von Wix.com in unserem Auftrag verarbeitet. Wix.com Ltd. hat seinen Sitz in Israel, das von der Europäischen Kommission als ein Land betrachtet wird, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von Bürgern aus EU-Mitgliedsstaaten bietet. 

 

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder sie ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 (1) b) DSGVO).

 

 

BETROFFENENRECHTE

 

Betroffene haben das Recht:

 

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen;

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 20 DSGVO personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. 

 

 

ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Durch die Weiterentwicklung der Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
bottom of page